top of page

DATENSCHUTZ

1. Verantwortlichkeit

Wirklab.ch ist ein Zusammenschluss von eigenständigen Unternehmen und besitzt keine eigene Rechtsform. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Leanovation GmbH

Föhrenweg 16

6343 Rotkreuz ZG

Schweiz

Telefon: +41 79 511 11 28

E-Mail: hello@wirklab.ch

Website: www.wirklab.ch

2. Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst:

  1. IP-Adresse des anfragenden Rechners

  2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  3. Name und URL der abgerufenen Datei

  4. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  5. Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

  6. Name Ihres Internet-Zugangsanbieters

Diese Daten werden ausschliesslich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt. Sie werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht.

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden an das jeweils zuständige Mitglied unseres Netzwerks weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass jedes Mitglied für die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten selbst verantwortlich ist.

4. Cookies und Analyse-Tools

4.1 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren.

4.2 Analyse-Tools

Wir setzen auf unserer Website folgende Analyse-Tools ein:

Google Analytics

  1. Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website

  2. Umfang der Datenerhebung:
    Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse in gekürzter Form, Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Herkunft der Besucher, Dauer der Sitzung, aufgerufene Seiten, Absprungrate) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden für maximal 14 Monate gespeichert und im Rahmen von Berichten und Statistiken für das Wirklab-Netzwerk aufbereitet. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt wird.

Opt-Out-Möglichkeit:

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie:

  1. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

  2. Die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen und Cookies von Google Analytics ablehnen

  3. Die "Do Not Track"-Funktion Ihres Browsers aktivieren

  4. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen Ihrer Cookies auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls erneut aktiviert werden muss. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy.

5. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugang zu schützen.

6. Datenübermittlung innerhalb des Netzwerks

Als Netzwerk arbeiten wir mit verschiedenen selbstständigen Unternehmen und Fachpersonen zusammen. Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, können an die jeweils zuständigen Netzwerkpartner weitergeleitet werden, wenn dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Jeder Netzwerkpartner ist eigenständig für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich.

7. Ihre Rechte

Nach dem Schweizer Datenschutzgesetz und, soweit anwendbar, nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  1. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  2. Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  5. Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen Adresse.

8. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: März 2025

KONTAKT

WIRKLAB Netzwerk

Schweiz

Daniela  +41 79 209 70 31

Maia      +41 79 566 83 82

Reto       +41 79 511 11 28

Gianni    +41 79 431 08 71

hello@wirklab.ch

© 2025 wirklab

Danke für die Nachricht!

bottom of page